Wissen Sie wie oft Kunden in Ihrer Region nach einem Immobilienmakler suchen? [How to]

Sie wollen mehr Kunden in Ihrer Region erreichen? Dann müssen Sie zunächst erstmal wissen, wie oft überhaupt in Suchmaschinen nach einem Immobilienmakler in Ihrer Nähe gesucht wird. Erfahren Sie in diesem Artikel wie Sie dieses Suchvolumen bei Google ermitteln und wie Sie sich mit diesem Wissen einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz verschaffen.

Jede Sekunde erhält Google durchschnittlich 65.000 Suchanfragen. Das macht täglich 5,6 Milliarden Anfragen, auf die das allwissende Programm immer eine Antwort hat. Die weltweit größte Suchmaschine hat unser Leben in entscheidender Weise verändert. Denn für uns ist es inzwischen vollkommen selbstverständlich bei Fragen als allererstes Google zu Rate zu ziehen.

Und dabei verhalten wir uns fast alle sehr ähnlich. Kennen Sie das von sich selbst? Sie googlen etwas und klicken meistens einen der ersten fünf Links an.  Dann gehören Sie zu den 99 % der Nutzer, die auf ein Ergebnis auf der ersten Seite von Google klicken. Das heißt die meisten Nutzer vertrauen der Suchmaschine und ihrer Auswahl blind. Im Umkehrschluss bedeutet das aber auch, dass Sie vom Nutzer praktisch nicht wahrgenommen werden, wenn Sie nicht auf dieser ersten Seite auftauchen. Die oberen Plätze in den Suchergebnissen bei Google sind also dementsprechend hart umkämpft. 

​Mit Schlüsselwörtern in die Suchergebnisse

​Die Begriffe, die Sie bei Google in die Suchleiste eingegeben, werden Keywords genannt. Diese können kürzer, z.B. „Immobilienmakler", oder auch länger, wie bei "Immobilie kaufen in Köln Ehrenfeld", sein.

Oft suchen Kunden nach einem Produkt oder einer Dienstleistung in ihrer Nähe. Sie als Immobilienmakler bieten meistens eine regionale Dienstleistung an. Daher ist eine lokale Eingrenzung der Suchergebnisse sowohl für Sie als auch für den Nutzer sinnvoll. Beispielsweise hat „Immobilienmakler“ ein monatliches Volumen von 33.000 Anfragen. Mit der Ergänzung der Stadt wird das Keyword „Immobilienmakler Köln“ 3.600 Mal pro Monat gesucht. 

Definition Keyword

Ein Keyword ist ein Suchbegriff, nach dem in einer Suchmaschine gesucht wird. Mithilfe der richtigen Keywords können Sie die Platzierung Ihrer Webseite innerhalb der Suchergebnisse von Google verbessern.

​So wird die Menge der Suchanfragen zwar kleiner, das Ergebnis aber auch relevanter für den Kunden. Denn die Interessenten in Köln möchten natürlich keine Makler aus Berlin angezeigt bekommen. Und für Sie selbst ist so die Konkurrenz um die oberen Plätze in den Suchergebnissen auch deutlich geringer. 

​Testen Sie jetzt wie oft jemand in Ihrer Stadt nach einem Immobilienmakler sucht

​Für Sie sind also die Anfragen in Ihrer Region interessant. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen daher, wie Sie ermitteln wie hoch das Suchvolumen für Immobilienmakler in Ihrer Region ist. Und noch wichtiger: was Sie mit diesen Daten anfangen können.

So bestimmen Sie das Suchvolumen eines Keywords

Es gibt verschiedene Tools, mit denen Sie das Suchvolumen von Keywords abfragen können. Das wohl bekannteste ist der Keyword Planer von Google selbst. Dieser zeigt allerdings nur exakte Zahlen für das Suchvolumen an, wenn Sie für eine gewisse Summe über Google Adwords Werbung schalten. Ist dies nicht der Fall, wird das Volumen in 100er bzw. 1000er Schritten dargestellt. Bei 120 konkreten Suchanfragen, sehen Sie also 100 - 1000 als Angabe, was wenig aussagekräftig ist. 

Daher zeigen wir Ihnen die Vorgehensweise anhand des kostenlosen Tools Ubersuggest, das genaue Zahlen ausgibt.

Um das Suchvolumen eines Keywords zu erfahren, befolgen Sie diese 3 einfachen Schritte:

1. Gehen Sie auf die Webseite von Ubersuggest. Der Link führt Sie direkt zum Menüpunkt Übersicht, wo Sie das Suchvolumen abrufen können.

2. Geben Sie das Keyword, in diesem Fall "Immobilienmakler" plus Ihre Stadt/ Stadtteil, in die Suchleiste ein. 

Suchleiste

3. Lesen Sie das Suchvolumen für das Keyword ab.

In der Ergebnisanzeige zeigt Ihnen Ubersuggest verschiedene Werte an. Für Sie interessant ist am Anfang  erst mal nur das monatliche Suchvolumen des Keywords.

Ergebnisansicht Ubersuggest Keywordsuche

Was bedeutet diese Zahl konkret für Sie?

Bei unserem Beispiel "Immobilienmakler Köln" sind das 3.600 Menschen, die pro Monat Ihre Expertise suchen,  von denen Sie aber nicht gefunden werden! Das sind also 3600 potenzielle Verkäufer und Käufer, die dann bei Ihrer Konkurrenz landen, die sich aktiv darum bemüht bei Google sichtbar zu sein.

Lassen Sie sich keine potenziellen Kunden entgehen

Sie wissen jetzt wie oft Kunden nach Immobilienmaklern in Ihrer Stadt suchen.
Zum Vergleich haben wir hier für Sie noch mal eine Liste mit einigen Städten und wie oft in Kombination mit ihnen nach Immobilienmaklern gesucht wird.

Städte Suchvolumen

Ganz nach oben mit Google Adwords

Sie stellen sich jetzt bestimmt die Frage: wie schaffe ich es sichtbar für diese potenziellen Kunden zu werden und so möglichst viele von ihnen für mich zu gewinnen?

Schauen wir uns hierzu zunächst an was die Kunden sehen, wenn Sie nach einem Immobilienmakler in Ihrer Stadt googeln.

Suchergebnis Immobilienmakler Köln

In unserem Beispiel mit dem Keyword "Immobilienmakler Köln" fällt auf, dass die ersten vier Ergebnisse Google Adwords Anzeigen, sprich bezahlte Werbung, sind.

Diese bezahlten Anzeigen werden noch vor den organischen, also den unbezahlten, Ergebnissen angezeigt. Dieser Umstand und die Tatsache, dass einige Nutzer die Anzeigen nicht als solche erkennen, führen dazu, dass viel auf diese Ergebnisse geklickt wird.

Bezahlte Anzeigen sind also für Sie eine gute Möglichkeit, um von potenziellen Kunden bei Google gesehen zu werden.

​Die Ersten werden die Besten sein

Wie Sie gesehen haben, suchen Kunden bei Google zahlreich nach Immobilienmaklern in ihrer Region. Hinter diesen Suchanfragen stecken viele potenzielle Kunden, die Ihre Expertise in Anspruch nehmen möchten. Aber Sie werden aktuell von diesen Kunden nicht gefunden. Denn 99 % der Nutzer entscheiden sich bei ihrer Suche für ein Ergebnis auf der ersten Google Seite. Tauchen Sie dort nicht auf, landen die Aufträge bei Ihrer Konkurrenz.

Wenn Sie langfristig erfolgreich sein möchten, müssen Sie also dafür sorgen, dass Sie bei Google gefunden werden. Das erreichen Sie unter anderem, indem Sie in den Suchergebnissen Werbung schalten. Diese wird noch vor den unbezahlten Ergebnissen angezeigt. Dadurch haben Sie eine hohe Wahrscheinlichkeit von suchenden Kunden wahrgenommen zu werden.

Sprechen Sie mit Ihrer Agentur, diese kann Sie bestmöglich beim Schalten der Google Adwords Anzeigen unterstützen.

Tipp: Bei Ihrer ersten Anzeigenschaltung ab 25€ schenkt Google Ihnen als Dankeschön einen 75€ Gutschein für Ihre nächste Anzeige.

Daniel Trezek

Ogulo Blog

>