Eine neue Metaebene dominiert das Branchendenken. Was ich in diesen Tagen feststelle: Nie war das Bewusstsein für die Notwendigkeit von digitalen Lösungen feiner ausgeprägt als in der heutigen Zeit. Der Trend zum virtuellen Wandel wird jetzt schon auf den gängigen Immobilienplattformen spürbar. Die Funktion „Video-Livestream“ ist zwar schon länger möglich, blieb aber bislang oft die Ausnahme. Heute sind Online-Besichtigungen auf dem Smartphone oder Tablet der state-of-the-art. Bei Ogulo sprechen wir gerne vom „Best Practice für Corona-konforme Besichtigungsmöglichkeiten“.
Während eines virtuellen Rundgangs können die Interessenten tief in ihre Wunschobjekte einsteigen und sich uneingeschränkt ein genaues Bild des Objekts machen. Dafür erhalten sie vom Makler einen Link, loggen sich via Notebook, Tablet oder Smartphone ein und besichtigen jedes Zimmer, als stünden sie persönlich im Raum. Direkt Maß nehmen und im Kopf schon die Einrichtung zusammenstellen – bei einer durchschnittlichen Verweildauer von bis zu 48 Minuten bis der erste Eindruck steht.
Virtuelle Zukunftsmusik? Ganz im Gegenteil. Die einstige Annahme, dass digitale Prozesse notwendig sind, wird nun zur Tatsache und durch fundierte Kennzahlen belegt. Laut der 4. ZIA-Digitalisierungsstudie aus dem Jahr 2019 sieht sich fast jedes zweite Immobilienunternehmen in Deutschland auf einem guten Weg in Richtung digitale Transformation. Rund 5 Prozent der Befragten bezeichneten sich sogar als Pioniere auf dem Gebiet. Die Analysten von Catella Research lokalisieren in einer weiteren Studie mehr als 300 immobilienfokussierte Technologieunternehmen in der deutschen PropTech-Landschaft.
Hier zeichnet sich für mich ein deutlicher Trend ab. Zahlreiche Immobilienunternehmen vertrauen bereits auf die Innovationskraft rund um das Immobilienerlebnis 4.0 und stellen die Weichen für ihre zukünftige Weiterentwicklung. Ihre geschäftsrelevante Perspektive: Der Ortstermin im digitalen Raum – unabhängig vom gewünschten Zeitraum der Besichtigung oder dem Standort der Immobilie und unter höchstmöglichem Infektionsschutz. Denn, alles geschieht bequem von zu Hause aus.