5 Schritte wie Sie lokal gefunden werden [Teil 2 Local SEO Reihe]

Wussten Sie, dass 80% aller Kunden sich zunächst online informieren bevor Sie eine lokale Dienstleistung in Anspruch nehmen? Entscheidend ist es dabei, dass Sie von den potenziellen Kunden auch bei dieser Suche lokal gefunden werden. Im zweiten Artikel der Local SEO Reihe erfahren Sie, mit welchen Faktoren Sie Ihre Platzierung in der lokalen Suche optimieren.

Viele Suchanfragen haben – entweder durch die Verwendung eines Ortsnamens wie „Immobilienmakler Köln“ oder durch die Standorterfassung von Google – einen lokalen Bezug. Damit potenzielle Kunden Sie bei solchen lokalen Suchanfragen wahrnehmen, haben Sie zwei Möglichkeiten.

1.  Zum einen indem Sie in den organischen Suchergebnissen auftauchen. Hier ist von großem Vorteil, wenn Ihr Unternehmen auf der ersten Seite aufgetaucht. Denn 99 % aller Nutzer gehen nicht über diese erste Ergebnisseite hinaus. 60% klicken sogar auf das erste Ergebnis.

Quelle: Sistrix

​2. Zum anderen präsentiert die Suchmaschine bei lokalen Anfragen in einem hervorgehobenen Informationsblog, dem Local Pack, lokale Unternehmen mit relevantem Bezug zur Suchanfrage. 


Wie Sie mit Local SEO lokal gefunden werden

Eine möglichst hohe Platzierung Ihres Immobilienunternehmens in den lokalen Suchergebnissen können Sie mit diesen 5 Faktoren beeinflussen:

  1. Google My Business - das hauseigene Branchenbuch
  2. Optimierte Webseite für lokale Suchanfragen
  3. Einheitliche Verwendung Ihrer Daten
  4. Authentische Kundenbewertungen Ihres Unternehmens
  5. Lokale Verlinkungen von externen Webseiten

Google My Business - das hauseigene Branchenbuch

Ein essenzieller Schritt bei der lokalen Suchmaschinenoptimierung ist ein Eintrag Ihres Maklerunternehmens in Google My Business, also dem eigenen Branchenbuch von Google. Dieser Eintrag ist für Sie kostenlos. 

Die Suchmaschine generiert die Informationen für das Local Pack ausschließlich aus den Google My Business Einträgen. Sie haben also nur die Möglichkeit in diesem Informationsblog als relevanter Immobilien Dienstleister genannten zu werden, wenn Sie auch einen My Business Eintrag haben. Natürlich ist dieser Eintrag auch ein Faktor für Ihre Platzierung in den organischen Suchergebnissen.

Ein weiterer positiver Effekt eines solchen Eintrages in Googles Branchenbuch: Sucht ein potenzieller Kunde nach Ihrem Maklerbüro, zeigt die Suchmaschine Ihren Firmeneintrag optisch hervorgehoben an. Ihr potenzieller Kunde findet so alle relevanten Informationen zu Ihrem Unternehmen und kann sich über Ihre Erreichbarkeit informieren.

Google My Business Eintrag

Optimierte Webseite für lokale Suchanfragen

Damit Sie lokal gefunden werden, sollten Sie auch auf Maßnahmen der klassischen Suchmaschinenoptimierung setzen. So ist auch eine optimierte Webseite ein wichtiger Faktor. Einige Optimierungspunkte sind beim Local SEO besonders von Bedeutung.

Bei Suchergebnissen mit lokalem Bezug behandelt die Suchmaschine lokale Ergebnisse bevorzugt vor anderen organischen Ergebnissen. Wollen Sie also als Immobilienmakler in einer ganz bestimmten Region gefunden werden, müssen Sie den lokalen Bezug auch auf Ihrer Webseite widerspiegeln. Nennen Sie die Stadt oder Region, in der Sie tätig sind, in Ihren Webseitentexten. Außerdem sollten Sie sie in der Hauptüberschrift der Seite (zum Beispiel „Ihr Immobilienmakler für Köln“) und in Ihrer URL aufgreifen. So erhöhen Sie Ihre Relevanz zu einer lokalen Suchanfrage aus dieser Region.

​Gibt es für Ihre Stadt viel Konkurrenz, kann es sinnvoll sein den Stadtteil, in dem Sie hauptsächlich tätig sind, zu verwenden. Für "Immobilienmakler Köln Sülz" gibt es monatlich zwar weniger, dafür spezifischere Suchanfragen. Die Chance, dass potenzielle Kunden Sie dann kontaktieren ist deutlich höher.

Ein immer größerer Teil der Suchanfragen wird via Smartphone gestellt. Daher achtet Google sehr auf eine mobil optimierte Seite. Stellen Sie daher sicher, dass Ihre Webseite auf mobilen Endgeräten optimal dargestellt wird. Dies können Sie beispielsweise mit diesem Tool von Google testen.

Test-Tool für mobile Optimierung

​Auch mit einem Blog können Sie hohe Rankings zu lokalen Suchen erreichen. Denn Google behandelt Blogs bei der Wissensvermittlung bevorzugt. Sie sind daher ein nicht zu unterschätzendes SEO-Instrument – auch für lokale Suchanfragen. Ein Blog unterstützt Sie also dabei, dass Sie lokal gefunden werden.

​Einheitliche Verwendung Ihrer Daten

Besonders wichtig ist, dass Sie Ihre Unternehmensinformationen auf Ihrer Webseite hinterlegen. Sie können sonst nicht von potenziellen Kunden lokal gefunden werden. Das gilt auch für Ihren Google My Business Eintrag, in Branchenverzeichnissen, auf Ihren Social Media Kanälen oder auf Bewertungsportalen.

Achten Sie darauf diese Daten wie Unternehmensname, Adresse und Kontaktinformationen überall einheitlich zu verwenden. Wechseln Sie zum Beispiel bei der Adresse nicht zwischen "straße" und "str.". Denn jede Abweichung reduziert für Google die Glaubwürdigkeit Ihrer Daten und schadet so Ihrer Sichtbarkeit für potenzielle Kunden.

Google NAP: Name, Adress & Phone Number

Authentische Kundenbewertungen Ihres Unternehmens

Ebenfalls wichtig für eine Steigerung der lokalen Sichtbarkeit sind Bewertungen Ihres Unternehmens. Sie kennen es doch selbst - wenn Sie in den Urlaub fahren schauen Sie erstmal ob es Bewertungen zu den Hotels gibt. Genauso geht es Ihren Kunden, die einen Dienstleister mit vielen positiven Bewertungen suchen. Damit Sie lokal gefunden werden, sind Bewertungen daher ein wichtiges Element.

Kunden bewerten jedoch oft nur, wenn Sie mit einer Leistung unzufrieden waren. Holen Sie sich deshalb proaktiv Bewertungen ein, indem Sie zufriedene Kunden bitten Sie und Ihr Maklerunternehmen zu bewerten. Denken Sie daran sich eine schriftliche Einverständniserklärung zur Veröffentlichung geben zu lassen.

Haben Sie keine Angst vor negativen Kommentaren. Vorausgesetzt die Anzahl hält sich in Grenzen, kann ein geschickter Umgang mit ihnen sogar positive Nebeneffekte mit sich ziehen. Denn ganze 95% der Kunden werden misstrauisch, wenn Sie überhaupt keine negativen Kommentare finden. Im Umkehrschluss verbringen sie aber die meiste Zeit mit dem Lesen der negativen Bewertungen, wenn es welche gibt. Daher werden Sie gerade am Umgang mit diesen Bewertungen gemessen.

Lokale Verlinkungen von externen Webseiten

Eine weitere Möglichkeit Ihre lokale Sichtbarkeit positiv zu beeinflussen sind sogenannte Backlinks. Das sind (möglichst regionale) Verweise von Dritten auf Ihre eigene Webseite. Voraussetzung hierfür ist, dass Sie Inhalte anbieten, auf die es sich zu verlinken lohnt. Lokale Links erhalten Sie zum Beispiel durch:

  • lokale Online-Medien (Radio, Zeitung)
  • örtliche Verzeichnisse 
  • Stadtportale
  • IHK’s 
  • Handelskammern
  • ​Geschäftspartner
  • Sponsoring eines lokalen Events
  • Gastbeiträge auf lokalen Blogs
  • Berichte über lokale Events
  • Charity Aktionen

Fragen Sie zum Beispiel bei Ihrer lokalen Zeitung nach, ob Sie (regelmäßig) einen Gastbeitrag über ein Immobilien Thema schreiben dürfen. Oder bitten Sie Geschäftspartner Ihre Webseite auf deren Internetauftritt zu verlinken. Mit den lokalen Verlinkungen bauen Sie sich eine lokale Reputation auf, die Google mit einer höheren Platzierung in der lokalen Suche belohnt.

Tipp!

Holen Sie sich für das komplexe, aber wirkungsvolle Thema Local SEO einen
Experten bzw. eine Agentur an Bord, die Sie bei der Umsetzung unterstützt.

​Zeigen Sie Ihre lokale Präsenz - auch online

Möchten Sie als lokaler Immobilien Dienstleister regionale Neukunden gewinnen, sollte Local SEO ein wichtiger Bestandteil Ihrer Suchmaschinenoptimierung sein. Denn die Anzahl der lokalen Suchanfragen bei Google steigt kontinuierlich. Ist Ihr Maklerunternehmen in der lokalen Suche platziert, bekommen Nutzer Ihre Unternehmensinformationen bei Ihrer Suche ausgespielt. Sind Sie jedoch nicht unter den ersten Ergebnissen, werden Sie kaum über Google gefunden werden.

Um Ihnen zu zeigen, wie hoch das Suchvolumen für lokale Suchen nach Maklern ist, finden Sie hier noch einmal einige Beispiele. So oft wird pro Monat nach Immobilienmaklern in den einzelnen Städten gesucht:

Städte Suchvolumen

Mit erfolgreicher lokaler Suchmaschinenoptimierung sorgen Sie dafür, dass Sie für möglichst viele dieser Suchanfragen in Ihrer Stadt sichtbar sind. Potenzielle Käufer und Verkäufer nehmen Sie also wahr und Sie können Sie in Neukunden verwandeln. Außerdem schaffen Sie sich mit einer hohen Platzierung einen Vorteil gegenüber Ihrer Konkurrenz.

Daniel Trezek

Ogulo Blog

>