From Zero to Hero: Erfolgreiches SEO-Marketing für Immobilienmakle

SEO-Marketing ist in aller Munde und gehört längst schon zum „guten Ton“ in jeder Digitalstrategie. Daneben steht SEA, also bezahlte Anzeigen. Zusammen bilden sie das Dream Team für Ihre Sichtbarkeit bei Google. Denn nur eine gute Platzierung in der Suchmaschine ermöglicht es Ihnen, dass der Kunde Sie auch findet.

​Wo versteckt man am besten eine Leiche? Auf Seite 2 bei Google. Dieser altbewährte Spruch bewahrheitet sich immer wieder. Tolle Produkte, Dienstleistungen und Ideen gehen unter, weil man in der Digitalstrategie die Suchmaschinenoptimierung häufig vernachlässigt.

Search Engine Optimization (SEO) und Search Engine Advertising (SEA), sind die Fundamente der Online-Sichtbarkeit. In der Regel stecken wir viel Mühe in die Erstellung der Homepage. Doch auch das schönste digitale Home Staging auf Ihrer Makler-Website nutzt nichts, wenn Sie von potenziellen Kunden einfach nicht gefunden werden.  

​SEA: Bezahlte Werbeanzeigen mit TOP-Platzierung

Sobald Sie in Google nach einem Begriff suchen, werden Ihnen verschiedene Treffer angezeigt. Dabei lassen sich grob organische Suchtreffer und Google AdWords Anzeigen unterscheiden. Google AdWords Anzeigen sind bezahlte Platzierungen, also klassische Werbeanzeigen. Sie erhalten die prominenteste Platzierung: direkt am Seitenanfang.

Bezahlte Werbeanzeigen bei Google

Diese Form der bezahlten Werbung heißt SEA. Die Suchtreffer werden zwar als „Anzeige“ ausgewiesen, dennoch ist dies für viele Menschen nicht ersichtlich. Sie konzentrieren sich rein auf die Ergebnisse. Wie oft und wann eine Anzeige geschaltet wird, hängt von der Zahlungsbereitschaft des Werbenden und der Relevanz für den Sucher ab.

Suchen Sie zum Beispiel nach Immobilien in München wird Google keine Anzeige für Traumurlaub in New York schalten. Obwohl die Anzeigen bezahlt werden, müssen sie trotzdem einen Mehrwert für den Suchenden haben. Ziel von SEA ist es, Menschen direkt auf die eigene Homepage zu leiten.

In der Regel wird für jeden Klick auf die Anzeige bezahlt. Hier kann ein Budget vergeben werden, das dem persönlichen Preisrahmen entspricht und verhindert, dass die Kosten überdimensional ansteigen.

​Der kostenlose Zwilling: SEO

Die organischen Treffer in der Suchmaschine können nicht monetär beeinflusst werden. Sie werden aufgrund Ihrer Relevanz und Aktualität angezeigt. Die, nach Meinung von Google, besten 10 Ergebnisse sind auf der ersten Seite zu finden. Das spiegelt die Wichtigkeit von SEO.

Es ranken sich viele Mythen darüber wie die Google-Algorithmen entscheiden, was relevant ist und was nicht. Niemand weiß das so genau außer Google selbst. Dieses Geheimnis behütet Google wie einen Schatz.

Trotzdem existieren, nach Meinung von Experten, einheitliche Standards, die sich als notwendig für eine gute SEO-Optimierung herausgestellt haben. Dazu gehört in erster Linie die Optimierung der Website anhand von Keywords. 

Der große Vorteil von SEO gegenüber SEA ist, dass es eine kostenlose Maßnahme ist. Der Nachteil ist, dass SEO sehr zeitintensiv ist und zumindest ein Grundwissen über die technologischen Prozesse von Suchmaschinen und den Aufbau einer Website erfordert.

​​Wie Sie Google als Freund gewinnen

Die Google-Algorithmen sind inzwischen sehr clever geworden. Sie können zwischen Websites unterscheiden, die reine Keyword-Aneinanderreihungen vollführen, um gelistet zu werden und Seiten mit Inhalten, die tatsächlich auch für Menschen geschrieben sind.

Zweitere belohnt die Suchmaschine Google mit einer besseren Platzierung. Darum ist es wichtig, dass Sie trotz aller Search Engine Optimization authentisch bleiben. Suchen Sie sich wenige, aber dafür relevante Keywords aus mit denen Sie arbeiten.

Im nächsten Schritt können Sie mit dem Verfassen eines Blogs starten. Das hat den Vorteil, dass Sie weitere Keywords verwenden können, Ihren Expertenstatus festigen und Aktualität mit Relevanz vermischen. Google möchte mit diesen Faktoren gefüttert werden. Denn die Suchmaschine lebt davon. Und je mehr Sie Google damit versorgen, desto besser wird Ihre Platzierung.

Alles Google oder was?

Grundsätzlich lässt sich sagen, dass sobald Sie sich dafür entscheiden online präsent zu sein, Sie nicht um eine SEO-Optimierung herumkommen. Hier haben Sie die Wahl zwischen einem externen Experten, der Ihre Seite fit macht oder Sie eignen sich das Wissen selbst an. So oder so können Sie mit mindestens 3 Monaten rechnen, bis Ihre Arbeit erste Früchte trägt.

Für Ungeduldige empfiehlt sich SEA. Außer die relevanten Keywords rauszusuchen, müssen Sie nur noch den Geldbeutel zücken. Das kann durchaus auch für kurzfristige Kampagnen sinnvoll sein. Wenn Sie ein Objekt besonders schnell verkaufen möchten zum Beispiel.

Vergessen Sie jedoch nicht, Ihren Kunden ein Erlebnis auf der Homepage zu bieten. SEO und SEA leiten Interessenten auf Ihre Website. Danach muss es Ihnen gelingen, den Menschen einen Mehrwert zu bieten, der Sie auf Ihrer Seite verweilen lässt oder noch besser Kontakt aufnehmen lässt. Ohne Mehrwert, nutzt auch das beste SEO und das teuerste SEA leider nichts.

Daniel Trezek

Ogulo Blog

>