
Die PropTech-Szene in Zeiten von Corona
Ein Gastbeitrag von: Tobias Hoferichter Quo Vadis, PropTech? Chancen in der Krise Ich spüre es jeden Tag aufs Neue. Die […]
Nach anfänglicher Skepsis hat die Digitalisierung inzwischen auch in der Immobilienbranche Einzug gehalten. Doch neben den vielen positiven Effekten, übt der digitale Wandel auch großen Druck auf die Immobilienmakler aus. Wer sich gegen die Konkurrenz behaupten möchte, muss nicht nur digital werden, sondern auch mehr als die anderen bieten.
Wie Sie selbst wissen, nutzen daher immer mehr Makler virtuelle Rundgänge, um auf Ihre Immobilien aufmerksam zu machen und sich von der Maklermasse abzuheben.
Die 360° Touren steigern aber nicht nur die Bekanntheit Ihres Unternehmens und Ihrer Immobilien, sondern sind auch eine wahre Goldgrube, wenn es um den Webseiten Traffic und die Verweildauer geht. Laut Statistiken produzieren die Touren oft mit Abstand die meisten und längsten Zugriffe auf einer Immobilienmakler Webseite. Viele Interessenten besichtigen die Rundgänge sogar mehrmals, um sie mit Familie und Freunden zu besprechen. Dadurch entsteht viel Traffic mit einer hohen Verweildauer.
Und dieser Traffic ist enorm wichtig, wenn Sie potenzielle Kunden im Internet erreichen möchten. Denn viel Traffic auf Ihrer Webseite bedeutet, dass Suchmaschinen Sie als relevant bewerten und Sie in den organischen Suchergebnissen weit vorne platziert werden. So werden Sie bei Google & Co. besser von Interessenten gefunden, was Ihnen wiederum mehr Traffic auf Ihrer Webseite einbringt – und der Kreislauf beginnt erneut.
Eine wichtige Grundlage, um bei Google hoch platziert und damit wahrgenommen zu werden, ist also der Traffic auf Ihrer Webseite.
Je mehr Traffic Sie erhalten, desto größer ist die Chance, dass Sie auf der ersten Seite der Suchergebnisse von Google aufgelistet werden. Das ist so wichtig, da Statistiken zeigen, dass sich 99% aller Google Besucher für ein Ergebnis auf der ersten Ergebnisseite entscheiden. Viele klicken sogar direkt das erste Ergebnis an. Sie sehen also: nur mit einer hohen Platzierung bei Google, nehmen potenzielle Kunden Sie in der Suchmaschine wahr.
Wenn Sie bei Google besser gefunden werden möchten, ist die Lösung also mehr Traffic auf Ihre Webseite. Und dafür haben Sie eben bereits das passende Vehikel – Ihre virtuellen Touren.
Sie müssen sich den Traffic Ihrer Rundgänge also nur noch sichern. Und das ist möglich mit unserem Feature der eigenen Domain.
Quelle: Sistrix
Mit Ihrer eigenen Domain bekommen potenzielle Kunden Ihre virtuellen Touren unter einem Link Ihrer eigenen Webseite präsentiert. Anstelle von beispielsweise “https://3d.makler.de/1234beispiel” sieht der Interessent beim Besichtigen Ihrer 360° Rundgänge einen Link wie den Ihrer Makler Webseite.
Lautet der Link Ihrer Webseite zum Beispiel „https://makler-stadt.de“, so könnte Ihre eigene Domain für die Rundgänge beispielsweise „https://makler-stadt.de/1234beispiel“ heißen.
Mit dem neuen Feature nehmen Ihre Kunden ausschließlich Sie als Dienstleister für die virtuellen Touren wahr. Dadurch verankert sich Ihre Webseite und vor allem Ihr Name noch stärker bei Ihren Kunden und Sie stärken Ihre Marke.
Außerdem gewinnen Sie mit der eigenen Domain an Vertrauenswürdigkeit. Denn die Weiterleitung auf eine andere Seite macht viele Interessenten skeptisch. Mit der eigenen Domain sind die Kunden durchgängig auf einer Seite mit Ihrer URL, was das Vertrauen der Kunden in Sie und Ihre Dienstleistung stärkt.
Sie haben Interesse an einer eigenen Domain? Hier finden Sie mehr Informationen zu diesem Feature.
Ein Gastbeitrag von: Tobias Hoferichter Quo Vadis, PropTech? Chancen in der Krise Ich spüre es jeden Tag aufs Neue. Die […]
Jetzt als Aufzeichnung verfügbar Exklusives Live Webinar für Immobilienprofis Proptech Gipfeltreffen Auswirkungen der Krise auf die Immobilienbranche Erfahren Sie von […]