
Die PropTech-Szene in Zeiten von Corona
Ein Gastbeitrag von: Tobias Hoferichter Quo Vadis, PropTech? Chancen in der Krise Ich spüre es jeden Tag aufs Neue. Die […]
Die Konkurrenz online ist groß - unzählige Immobilienmakler bieten Ihre Dienstleistungen an. Um aus dieser Masse herauszustechen, muss Ihre Webseite überzeugen. Doch was genau macht eigentlich eine gute Immobilienmakler Webseite aus? Wir gehen dieser Frage nach und geben Ihnen eine Checkliste an die Hand, mit der Sie überprüfen können, ob Ihre Seite alle wichtigen Kriterien erfüllt.
Sucht ein Interessent nach einer Immobilie bzw. einem Immobilienmakler, ist der erste Schritt heutzutage die Suche im Internet. Wenn sie dabei als Dienstleister gefunden werden möchten, müssen Sie im Internet präsent sein. Denn wer als Unternehmer nicht online vertreten ist, der existiert für eine Vielzahl an potenziellen Kunden schlicht und einfach nicht. Zur notwendigen Präsenz im Internet gehören zum Beispiel Einträge in online Branchenverzeichnissen und Unternehmensprofile in den sozialen Netzwerken. Aber am wichtigsten ist und bleibt die Webseite Ihres Maklerunternehmens.
Ihre Webseite ist Ihre digitale Visitenkarte, die den bestmöglichen Eindruck vermitteln sollte. Eine einfache Auflistung Ihres Portfolios reicht da nicht aus. Im Gegenteil, Sie müssen es mit Ihrer Webseite schaffen, dass der potenzielle Kunde Vertrauen zu Ihnen als Makler findet. Schließlich ist ein Immobilienkauf bzw. -verkauf eine sehr emotionale Entscheidung und das Vertrauen in den Immobilienmakler spielt eine entscheidende Rolle.
Prüfen Sie mit unserer Checkliste, ob Ihre Webseite den Kriterien für eine gute Immobilienmakler Seite entspricht:
Möchten Sie auf Ihrer Seite nur Eigentümer und Hausverwalter ansprechen, um neue Objekte zu akquirieren? Dann sollten Sie Ihre Expertise in der Vermarktung hervorheben. Oder richtet sich die Webseite ausschließlich an Interessenten? Diese interessieren sich mehr für Ihr aktuelles Portfolio. Natürlich ist auch eine Webseite möglich, die alle Gruppen anspricht. Dann macht es Sinn, die Webseite in verschiedene Bereiche für jede Zielgruppe zu unterteilen, sodass jeder schnell das findet was er sucht.
Ein gutes Beispiel dafür wie Sie auf Ihrer Immobilienmakler Webseite die Zielgruppen Käufer und Verkäufer zur gewünschten Information leiten.
Laut Statistiken entscheidet sich ein Besucher Ihrer Seite bereits in den ersten 30 Sekunden, ob er bei Ihnen die gewünschte Information findet oder ob er sein Glück auf einer anderen Seite versucht.
Bleibt der potenzielle Kunde auf Ihrer Seite, ist es Ihre Aufgabe ihn zu den Informationen zu führen, die er sucht. Der Besucher sollte sich auf Anhieb zurechtfinden und dazu animiert werden, mehr von Ihrer Webseite entdecken zu wollen.
Dazu tragen folgende Punkte bei:
Die Texte auf Ihrer Webseite sind relevant für Ihre Zielgruppe und so verfasst, dass potenzielle Kunden in ihnen die gewünschten Informationen finden. Das ist beispielsweise mit Aufzählungen oder Listen möglich, die schnell aufzunehmen sind. Sorgen Sie grundsätzlich für Abwechslung, indem Sie verschiedene Inhaltsformate (z.B. Fließtext, Auflistungen oder Tabellen) verwenden.
Auf einer guten Webseite befindet sich kein sogenannter Duplicate Content (gleiche Inhalte auf verschiedenen Internetseiten). Achten Sie darauf, dass Ihre Texte einzigartig sind, um sich von Ihrer Konkurrenz abzuheben. Außerdem straft Google diese doppelten Inhalte mit einer schlechteren Platzierung in den organischen Suchergebnissen ab.
Die Aufmerksamkeitsspanne von Webseitenbesuchern ist sehr gering. Sie müssen also schnell die Aufmerksamkeit Ihrer potenziellen Kunden gewinnen. Und Bilder sagen bekanntlich mehr als 1000 Worte. Bilder bieten einen schnellen visuellen Zugang zu Ihrer Seite und Ihren Serviceleistungen und sind somit ein unverzichtbarer Bestandteil Ihrer Webseite.
Besonders gut kommen Bilder von Menschen an, da wir uns mit diesen besser identifizieren können. Zeigen Sie daher auf Ihrer Webseite sich und Ihr Team. Das erleichtert dem Nutzer die Kontaktaufnahme, da er so beim Telefonat direkt ein Gesicht zur Stimme hat. So wird das Vertrauen in Sie gefördert, da Sie Ihrem Unternehmen “ein Gesicht geben” und mit diesem für Ihre Dienstleistungen einstehen.
80 % aller Internetnutzungen laufen bereits über ein Smartphone. Es ist also unerlässlich, dass sich das Layout Ihrer Webseite allen Geräten, egal ob Tablet, Smartphone oder PC, optimal anpasst. Diese sogenannte Responsivität, das heißt die Seite wird auch auf Smartphones etc. optimal dargestellt, gehört mittlerweile zu den Standardanforderungen an eine gute Webseite.
Ob Ihre Webseite responsive ist können Sie hier testen: https://search.google.com/test/mobile-friendly
Wie bereits erwähnt, sollte Ihrer Webseite Vertrauen bei Ihren potenziellen Kunden schaffen. Hierzu befinden sich auf Ihrer Webseite Siegel, Zertifikate und Mitgliedschaften, wie beispielsweise bei Immobilienverbänden wie IVD, BVFI oder FIABCI. Gleiches gilt für Premium-Partnerschaften mit Immobilienscout24 oder immowelt bzw. ähnliche Auszeichnungen. Diese anerkannten Siegel spiegeln ihre hohe Reputation auf Ihr eigenes Angebot.
Außerdem präsentieren Sie auf Ihrer Seite Bewertungen von zufriedenen Kunden. Denn gute Erfahrungen anderer Kunden sind eine ideale Ausgangsbasis, um Vertrauen zu schaffen und Ihre Expertise zu unterstreichen.
Mit der Einführung der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat das Thema Datenschutz im Internet deutlich an Bedeutung gewonnen. In diesem Zuge haben sich viele Pflichten für Webseiten Betreiber ergeben, die hier in Gänze nicht behandelt werden können. Bei konkreten Fragen wenden Sie sich bitte an einen Anwalt für Medienrecht.
Grundsätzlich lässt sich sagen, um Abmahnungen zu vermeiden sollte Ihre Webseite folgende Punkte erfüllen:
Quelle: https://www.e-recht24.de/artikel/existenzgruender/7607-homepage-erstellen.html
Je sicherer eine Webseite ist, desto mehr vertrauen auch potenzielle Kunden ihr. Zu den Anzeichen, die der Besucher visuell erkennen kann, gehört zum Beispiel ein SSL-Zertifikat. Dieses verschlüsselt die auf Ihrer Seite erhobenen Daten, z.B. über ein Kontaktformular. Existiert dieses Zertifikat nicht, wird dem Besucher der Seite eine Warnung angezeigt, dass die Seite eventuell nicht sicher ist, Das schreckt viele potenzielle Kunden ab. Richten Sie daher unbedingt ein SSL-Zertifikat ein.
So sieht die Warnung aus, wenn eine Webseite kein SSL-Zertifikat hat.
Egal ob Sie Ihre Webseite selbst betreuen oder einen Webentwickler bzw. eine Agentur beschäftigen, sie muss technisch in einem einwandfreien Zustand sein.
Bei einer zu langen Ladezeit beispielsweise besteht das Risiko, dass Interessenten Ihre Seite verlassen und nicht wiederkommen. Die Ladezeit Ihrer Webseite können Sie mit diesem Tool von Google testen: https://developers.google.com/speed/pagespeed/insights/
Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihre Webseite auf allen gängigen Browsern und in allen Bildschirmgrößen optimal dargestellt wird.
Natürlich muss auch der Code Ihrer Webseite fehlerfrei sein, das heißt die Seite ist in validem, W3C-konformem (X)HTML Strict geschrieben. Es empfiehlt sich aufgrund der Komplexität dieses Themas einen Webentwickler bzw. eine Agentur mit dieser Aufgabe zu betreuen.
Die beste Webseite der Welt bringt natürlich nichts, wenn niemand sie besucht. Um in Suchmaschinen wie Google möglichst gut von potenziellen Kunden gefunden zu werden, können Sie mithilfe von Suchmaschinenoptimierung (SEO) Ihre Platzierung in den Suchergebnissen beeinflussen.
Google zieht für das Ranking aller Ergebnisse zu einer Suchanfrage über 200 Kriterien zu Rate. Darunter sind auch alle bereits genannten Punkte unserer Checkliste. Indem Sie diese Punkte erfüllen, tragen Sie also schon zur Optimierung Ihrer Platzierung bei. Es gibt aber wie gesagt noch viele weitere Punkte, die Sie beachten sollten.
Eine gute Webseite spricht nicht nur optisch an, sondern hat auch ein benutzerfreundliches Design, das Ihre potenziellen Kunden direkt zur gewünschten Information führt. Sie ist responsive, sprich wird auf allen Geräten optimal dargestellt. Die Inhalte der Webseite sind genau auf Ihre Zielgruppe zugeschnitten und mit Auszeichnungen und Bewertungen schafft die Seite Vertrauen bei Ihren potenziellen Kunden. Außerdem ist die Seite für Suchmaschinen optimiert und technisch einwandfrei.
Doch selbst eine gute Webseite ist ein laufender Prozess. Denn die Inhalte müssen stets gepflegt und die technischen Komponenten optimiert werden. Auf einer guten Seite können Sie sich also nicht ausruhen.
Viel Spaß bei der Umsetzung….
Tipp!
Um zu erfahren, was Sie optimieren können, nutzen Sie Google Analytics. Mit diesem Analysetool können Sie Ihre Webseite hinsichtlich Browser, Bildschirmauflösung, Verbindungsgeschwindigkeit und Verhalten Ihrer Zielgruppe auswerten. Anschließend können Sie Ihre Seite entsprechend dieser Besucherstatistik anpassen.
Ein Gastbeitrag von: Tobias Hoferichter Quo Vadis, PropTech? Chancen in der Krise Ich spüre es jeden Tag aufs Neue. Die […]
Jetzt als Aufzeichnung verfügbar Exklusives Live Webinar für Immobilienprofis Proptech Gipfeltreffen Auswirkungen der Krise auf die Immobilienbranche Erfahren Sie von […]
Sitzung abgelaufen
Bitte melde dich erneut an. Die Anmelde-Seite wird sich in einem neuen Tab öffnen. Nach dem Anmelden kannst du das Tab schließen und zu dieser Seite zurückkehren.