
Die PropTech-Szene in Zeiten von Corona
Ein Gastbeitrag von: Tobias Hoferichter Quo Vadis, PropTech? Chancen in der Krise Ich spüre es jeden Tag aufs Neue. Die […]
Die aktuelle Lage erfordert fast überall Anpassungen im Arbeitsalltag. Da auf direkten Kontakt verzichtet werden soll, stellen besonders die Besichtigungen Immobilienmakler gerade vor eine große Herausforderung.
Aber diese Situation bietet auch eine Chance sich zukunftsorientiert aufzustellen und weiter in Richtung Digitalisierung zu arbeiten. Eine Lösung aus diesem Bereich ist es auf virtuelle Besichtigungen umzusteigen. Bieten Sie Ihren Interessenten die Möglichkeit Ihre Objekte von zuhause aus am PC, Tablet und Co. zu besichtigen. Dass diese Form der Besichtigung gerade verstärkt genutzt wird, zeigen auch unsere aktuellen Statistiken zu den in Ogulo angelegten Touren.
In der Statistik ist in der Mitte deutlich zu erkennen, dass die Anzahl der erstellten Rundgänge im März im Vergleich zum Vormonat deutlich angestiegen ist. Diese Entwicklung verläuft parallel zur Entwicklung des Virus. Während im Februar die allerersten Fälle in Deutschland bekannt wurden, stieg mit der ersten März Woche die Zahl der Infizierten und damit auch die Einschränkungen im öffentlichen Leben. Dadurch wurde es immer schwieriger Besichtigungen vor Ort durchzuführen. Die rechte Seite der Grafik zeigt, dass es daraufhin einen enormen Anstieg in der Erstellung der virtuellen Touren gab. Es ist also deutlich zu sehen, dass aktuell immer mehr Immobilienmakler auf eine virtuelle Besichtigung setzen.
Deutlicher Anstieg in den erstellten Touren seit Anfang März
Natürlich erfordert eine Online Besichtigung eine etwas andere Herangehensweise als eine vor Ort Besichtigung. Doch in vielen Teilen ist das Vorgehen gleich und mit einigen Tipps profitieren Sie direkt von den virtuellen Besichtigungen.
Damit diese virtuellen Besichtigungen über Hangouts, Webinar etc. erfolgreich ablaufen achten Sie also auf diese Punkte:
Begrüßen Sie auch bei einem Webinar die Teilnehmer herzlich und erklären Sie den Ablauf
Klären Sie bei Besichtigungen über Google Hangouts und bei Webinaren vorab wie Fragen gestellt werden können
Erklären Sie bei allen drei Varianten das weitere Vorgehen, wenn nach der virtuellen Besichtigung Interesse an der Immobilie besteht. Nach dem Webinar können Sie beispielsweise eine E-Mail mit diesen Informationen an alle Teilnehmer versenden. Mit diesen vorqualifizierten Interessenten können Sie dann ggf. Besichtigungstermine vor Ort ausmachen.
Bleiben Sie gesund und passen Sie auf sich auf!
Sie möchten in der aktuellen Lage auch auf virtuelle Besichtigungen umsteigen?
Dann testen Sie die 360° Touren jetzt kostenfrei!
Ein Gastbeitrag von: Tobias Hoferichter Quo Vadis, PropTech? Chancen in der Krise Ich spüre es jeden Tag aufs Neue. Die […]
Jetzt als Aufzeichnung verfügbar Exklusives Live Webinar für Immobilienprofis Proptech Gipfeltreffen Auswirkungen der Krise auf die Immobilienbranche Erfahren Sie von […]
Sitzung abgelaufen
Bitte melde dich erneut an. Die Anmelde-Seite wird sich in einem neuen Tab öffnen. Nach dem Anmelden kannst du das Tab schließen und zu dieser Seite zurückkehren.